
KLAVIER – Uwe Zeutzheim (Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz)
31 Oktober - 3 November

Dozent:

Uwe Zeutzheim studierte Klavier, Kammermusik und Liedbegleitung in Mainz, Hannover und Frankfurt bei Gerhard Niess, Wolfgang Schamschula, Burkhard Schaeffer, Klaus Storck und Charles Spencer. Er besuchte zahlreiche Meisterkurse, u.a. bei Menahem Pressler (Beaux-Arts-Trio). Er war Stipendiat der Musikhochschule Hannover für die „Internationalen Musiktage“ in Hitzacker. Seither tätigt er Konzerte, Fernseh-, CD- und Rundfunkaufnahmen in Deutschland (SWF, SR, BR), in den USA, Finnland, Polen, Italien, Frankreich, Schweiz und der Türkei als gefragter Liedbegleiter, Kammermusikpartner und Solist.
Uwe Zeutzheim folgte mehreren Einladungen zu den Opernfestspielen in Savonlinna/ Finnland. Dort hatte er Gelegenheit mit Tom Krause und Jorma Hynninen zusammen zu arbeiten. Auf Initiative des Goethe-Instituts Gastdozent für Deutsches Lied am Staatskonservatorium in Ankara/ Türkei. Auf Einladung des Auswärtigen Amtes zahlreiche Auftritte in Bonn und Berlin, sowie Konzerte in Polen, u.a. mit Mozarts Klavierkonzert KV 413 in der Philharmonie von Opole.
2010 gastierte Uwe Zeutzheim, begleitet von dem Peter-Cornelius-Sinfonieorchester Mainz, mit dem 5. Klavierkonzert von L. v. Beethoven im Rahmen des „Kulturfestival Boppard“. Außerdem war er regelmäßig als Juror bei verschiedenen Wettbewerben tätig.
Uwe Zeutzheim ist Dozent am Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz für Klavier und Liedklasse. Zahlreiche Wettbewerbserfolge (u.a. mehrere 1. Bundespreisträger bei Jugend Musiziert) seiner Schüler und Studenten dokumentieren dort seine erfolgreiche Arbeit.
Daten:
Ankunft: Freitag, 31. Oktober 2025, bis 12 Uhr
Eröffnungskonzert: Freitag, 31. Oktober 2025, 18 Uhr
Abschlusskonzert: Sonntag, 2. November 2025, 17 Uhr
Abreise: Montag, 3. November 2025, bis 12 Uhr
Kursbeschreibung:
Dieser Kurs richtet sich an junge Pianistinnen und Pianisten, die sich entweder auf Prüfungen, Konzerte und Wettbewerbe, insbesondere Jugend Musiziert 2026 oder andere Wettbewerbe vorbereiten möchten.
Ebenso Jungstudierende oder Schülerinnen bzw. Schüler, die sich auf eine Aufnahmeprüfung vorbereiten oder auch Studierende, die sich weiterbilden wollen.
Repertoire:
Klavierliteratur Solo aller Epochen: Von Barock, über die Klassik und die Romantik bis zur zeitgenössischen Musik;
Unterbringung:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in der Akademie, einer wunderschön am Rhein gelegenen und vollständig auf die Bedürfnisse einer Akademie eingerichteten Villa untergebracht.
Verpflegung:
Es steht eine Küche zur Selbstversorgung zur Verfügung! In einem Supermarkt in der Nähe können Lebensmittel gekauft werden. Es wird zu einem gemeinsamen Einkauf geraten. Gekocht werden kann dann aus der Gruppe jeden Tag ein anderes Team.
Zimmer:
Im Geiste der Romantik findet bei den Kursen der Internationalen Musikakademie Sankt Goar alles unter einem Dach statt: Leben, Lernen, Essen und Schlafen. Daher werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Gebäude der Musikakademie untergebracht.
Anmeldung:
Um sich anzumelden, müssen Sie entweder:
(a) von Herrn Zeutzheim empfohlen werden, oder
(b) ein unbearbeitetes Video (z.B. mittels eines YouTube-Links) übermitteln.
Darüber hinaus müssen Sie das Anmeldeformular online ausfüllen, dieses abschicken und die Bearbeitungsgebühr von €40,- bezahlen.
Anmeldeschluss: 30. September 2025
Kosten:
Kursgebühr (inkl. Unterbringung): NN
Details
- Beginn:
- 31 Oktober
- Ende:
- 3 November
- Eventskategorien:
- Akademie Kalendar, Instrumental Meisterkurse, Klavier
Venue
- Internationale Musikakademie Sankt Goar
-
Am Hafen 12
Sankt Goar, 56329 Germany Google Karte anzeigen - Telefon
- 0173 5728995
- Venue-Website anzeigen