Schlüsselwort Archiv Weber

KLAVIER/KLAVIERDUO – Klavierduo Chipak-Kushnir (Hochschule für Musik und Theater Rostock)

Dozenten:

© Neda Navaee

Olha Chipak und Oleksiy Kushnir gehören als Klavierduo zu den renommiertesten Ensembles der Kammermusikszene.

Prägende Einflüsse in ihrer künstlerischen Entwicklung bekamen sie in ihren Studienjahren bei dem Klavierduo Hans-Peter und Volker Stenzl sowie bei Maria Krushelnytzka, Nelja Pasteliak, Jozsef Örmeny.

Olha Chipak und Oleksiy Kushnir sind an der Hochschule für Musik und Theater sowie an der Lwiw National Musikakademie (Ukraine) als Lehrende tätig.

Das Piano Duo Chipak–Kushnir ist auf Bühnen in Europa, den USA und China regelmäßig zu Gast. Die internationale Bühnenetablierung kam nicht zuletzt dank Erfolgen bei wichtigen Klavierduowettbewerben:
1. Preis und Spezialpreis für zeitgenössische Musik – „Rom-98“, 2. Preis – TIM (Torneo Internazionale di Musica) (2000), 2. Preis – Kammermusikwettbewerb – Caltanissetta (2000), 1. Preis – „Premio Seiler“ – Palermo (2002), 2. Preis –– „Palma d’Oro“ – Finale Ligure (2002), 1. Preis und Spezialpreis – Bialystok (Polen, 2002), 1. Preis „Klavierduo im 20.Jahrhundert“ – Premio Valentino Bucchi (2003), 2. Preis und Publikumspreis – „Dranoff Two Piano Competition“ – Miami (2003), 1. Preis und Spezialpreis – San Marino Klavierwettbewerb (2006)

Die Einspielung der Werke von Johannes Brahms, Max Reger und Sergei Rachmaninow gewann den „Web Concert Hall Competition”. Weitere Tonträger erschienen bei GENUIN – mit Musik von Johannes Brahms und die CD-Aufnahme „Masques“ mit Ersteinspielungen von Igor Strawinsky, Maurice Ravel, Abram Chasins, Franz Liszt, Sergei Rachmaninow – erhielten viel Anerkennung in der Fachpresse und beim Hör- und Fernsehfunk.

www.chipak-kushnir.de

KLAVIER – Prof. Andreas Weber (Universität Mozarteum Salzburg)

Dozent:

Andreas Weber studierte Klavier in Köln, Freiburg und Salzburg.

Seine Konzerttäigkeit führte ihn in Recitals, als Solist mit Orchester und als Kammermusiker in zahlreiche Länder in Europa und nach Asien.

Zahlreiche Meisterkurse hielt er an Musikuniversitäten u.a. in Japan am Yamaha Center in Tokio, am Kobe College in Japan, Seoul, Busan und Gwangju, Korea und über ASIA Uninet an der National Academy of Music in Hanoi, Vietnam, in Shenzhen, Beijing, Shanghai und Guangzhou in China, College of Musik Mahidol University in Bangkok, in Kroatien, Italien, Belgien, und am College Conservatory of Music in Cincinnati, USA.

Seit 2002 unterrichtet Andreas Weber als Professor für Klavier an der Universität Mozarteum in Salzburg.

Seit 2005 leitet er das Leopold-Mozart-Institut und das Hochbegabungsprogramm an der Musikuniversität Mozarteum und fördert junge Talente in deren künstlerischen Entwicklung sowie durch Konzerttätigkeiten auf internationaler Ebene.

Seit 2009 ist Andreas Weber ebenso Dozent bei der Internationalen Sommerakademie Mozarteum.

Zahlreiche seiner Studenten sind Preisträger bei internationalen Klavierwettbewerben in Deutschland, Österreich, Süd-Korea, Spanien, Serbien, Niederlande, Kasachstan, Polen, Italien, Ungarn etc.