Tag Archives: konzert

Foyerkonzert: Mozarts Leben – Ein Vortrag mit Musik

Roman Salyutov

Pianist und Dirigent Roman Salyutov referiert mit launigen Texten und musikalischen Beispielen am Flügel über W.A. Mozart. Musikinteressierte können auf diese Weise Einblicke in das Leben eines der wichtigsten Komponisten der Klassik erhalten.

Foyerkonzert: Du bist wie eine Blume

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März ist die Liedklasse der Hochschule für Musik Mainz mit einem Programm „Du bist wie eine Blume“, das inhaltlich ganz den Damen dieser Welt gewidmet ist, zu Gast in den Foyerkonzerten der Internationalen Musikakademie Sankt Goar im Glasfoyer der Rheinfelshalle.

Auf dem Programm stehen Werke u.a. von Robert Schumann, Franz Liszt, Hugo Wolf und Sergej Rachmaninoff.

Foyerkonzert: Posaune erschalle!

Programm:​​

​​​​Gottfried Reich (1667- 1734)
Turmsonate
Adagio
Allegro
Adagio
Andante

​​​Giovanni Battista Pergolesi (1710- 1736)

Sonate in c-Moll
Allegro stregato
Ninetta
Marcie de pifferai

Carrickfergus​
(traditionelles irisches Volkslied)

Alexandre Guilmant (1837- 1911)
Morceau Symphonic​​, Op. 88 (1902)

​​​Axel Jörgensen (1881-1947)
Romance, Op. 21

Foyerkonzert: Neujahrskonzert

Mit den schönsten und bekanntesten Melodien, Arien und Duetten aus dem Reich der Oper und Operette im besonderen Flair des Glasfoyers der Rheinfelshalle in Sankt Goar beginnen wir mit Ihnen das neue Jahr, mit Auszügen aus den Opern Tannhäuser von RichardWagner, Don Carlos und La Traviata von Giuseppe Verdi und Musik aus Mozarts Zauberflöte und seiner Oper Die Hochzeit des Figaro, und zum Abschluss Arien und Duette aus Franz Lehárs Operette Die Lustige Witwe.

Für die interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer von der rechten Rheinseite werden wir das Erreichen der Fähre nach Sankt Goarshausen sicher stellen!

Für eine Bewirtung in der Pause wird gesorgt sein.

Foyerkonzert: Gefühlvoll und wild

Aus Süd-Korea über die Musikhochschule Frankfurt führte es den jungen Pianisten Leo Kwon nach Bingen am Rhein, wo er nun seine neue Heimat gefunden hat.

Freuen Sie sich auf einen jungen Ausnahmepianisten, der in einem abwechslungsreichen Programm sowohl gefühlvoll, als auch virtuos sein Können und seine sensible Musikalität mit ganz unterschiedlichen Werken unter Beweis stellt:

Jean-Philippe Rameau (1683-1764)

Nouvelles Suites de Pièces de Clavecin in a-Moll (1726-27)

Allemande 
Trois de Mains 
Gavotte et six doubles

Ludwig van Beethoven (1770-1827)

Klaviersonate Nr. 1 f-Moll Op. 2 Nr. 1 (1795)

I. Allegro
II. Adagio
III. Menuett
IV. Prestissimo

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)

Albumblatt in e-Moll Op.117 (ca.1836)

Frederic Chopin (1810-1849)

Scherzi
Nr.2, Op. 31 in b-Moll (1837)
Nr.3, Op. 39 in cis-Moll (1838-1839)

Foyerkonzert: Lieder ohne Worte

Lieder ohne Worte 

Transkriptionen berühmter Lieder für das Klavier solo 

Franz Schubert (1797-1828)
Morgengruß, D795/VIII**
Heidenröslein, D257*
Lachen und Weinen, D777*
Du bist die Ruh, D776*

Johannes Brahms (1833-1897)
Da unten im Tale, WoO, Nr. 6*
Wir wandelten, Op. 96, Nr. 2*
Wie Melodien zieht es mir, Op. 105, Nr. 1*

Leopold Godowsky (1870-1938)
Does the Harp of Rosa Slumber? *

Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893)
Nights of Delirium, Op. 60, Nr.6*
Lullaby, Op.16, Nr. 1***

Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow (1873-1943)
Nur wer die Sehnsucht kennt, Op. 6, Nr. 6*
An die Kinder, Op. 26, Nr. 7*
Vokalise, Op. 34*
Hier ist es schön, Op. 21, Nr. 7*
Zum Tod eines Finken, Op. 21, Nr. 8*
Mittsommernächte, Op. 14, Nr. 5*

Bearbeitungen von:

*Frédéric Meinders (*1946)
**
Leopold Godowsky
***Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow

André Dolabella am Bechstein-Flügel

VOICE — Wolfgang Klose (University of Music Rostock)

Teachers: 

© Anne-Marie von Sarosdy

Stylistic variety, authentic sound and the synthesis of word and music are the most basic elements of singing for the tenor Wolfgang Klose. He received significant impetuses from Thomas Heyer, Mario Hoff and Konrad Jarnot as well as on master classes with Francisco Araiza, Julie Kaufmann and Kurt Widmer.

He performed e.g. Tamino (Magic Flute), Symon (Bettelstudent) and Pylades (Iphigenie on Tauris) on the opera stage. Besides from off stage productions he performed at Händelfestspiele Halle, Deutsche Oper am Rhein and Bühnen der Stadt Köln.

His favorite work is dedicated to the oratorio stage: he is performing all main repertoire from Renaissance to contemporary music, mostly known for his interpretations of the cantatas and oratorios of the baroque and classical epoch. Being guest of numerous festivals and stages all over Europe and the USA he performs with symphonic orchestras and HIP ensembles.

In 2013 the he received a 1st price from Verband Deutscher Konzertchöre. Recordings of broadcasting services and CD labels are available such as WDR, rbb, SWR, Carus Verlag, Virgin Classics (former Label: EMI France) and cpo.

Having graduated at Robert Schumann Hochschule Düsseldorf and University of Music Mainz he has been teaching on university level for many years. Nowadays he teaches singing at Hochschule of Music und Theater Rostock and Folkwang University of Arts Essen.